Wenn du kein C kannst bleibt dir leider nur ASM übrig.
Fang mit SDCC an...brauch ja nicht für FutureOs sein.
Kleine Schritte...große Wirkung.
Ich verbinde mein Wissen von SDCC mit CPCtelera.
Da kann man schöne Routinen benutzen , braucht ja nicht die komplette CPCtelera-Wolke sein.
Ja alle Achtung vor CPCtelera, aber das ist mir zu einfach damit. Das ist zu High-Level, da lernt man nichts über den CPC wenn man das Teil benutzt. Das ist wie so ein Game Construction kit - Programmieren leicht gemacht. Wenn ich schon CPC programmiere, will ich bare metal machen. Also Z80, CPC Firmware. Nicht high level routinen aufrufen die sich einer ausgedacht hat damit es schön einfach ist. Ich finde das auch historisch nicht interessant. Das CPC Betriebssystem ist historisch interessant, CPC Telera ist es nicht. Daher habe ich keine Movitation CPC Telera zu lernen.
FutureOS finde ich da wesentlich interessanter, da es näher am Bare Metal ist und den Z80 maximal ausreizt. Wenn ich FutureOS mache, kann ich was lernen. Bei CPC Telera wird alles hinter Abstraktionen, Libraries und C versteckt. Nö, nicht mit mir, dann kann ich gleich Java auf dem PC machen..
Für mich ist die Experience beim Retro-Programmieren wichtiger Teil des Hobbies. Am PC für den CPC in der IDE zu programmieren (oder am Emulator) liegt mir nicht. Ich möchte das direkt am CPC machen. Mit MAXAM oder im BASIC selbst. Alles andere ist geschummelt

Also - CPC Telera ist für Wamduscher und Möchtegerne-Retro Programmierer. Meine Meinung. Echte CPC-Programmierer machen MAXAM, wie in den 80ern
