• Welcome to Schneider / Amstrad CPC Forum.
Welcome to Schneider / Amstrad CPC Forum. Please login.

16. October 2025, 22:11:21

Login with username, password and session length

Shoutbox

TFM

2024-04-08, 20:42:44
Happy Sonnenfinsternis!  :)

TFM

2024-01-15, 17:06:57
Momentan billige Farbbänder auf Ebay für PCW

Devilmarkus

2023-07-09, 10:37:40
Zweiter 👋😂🤣

TFM

2023-06-13, 14:21:49
Sommerloch!

Recent

Members
Stats
  • Total Posts: 12,407
  • Total Topics: 1,450
  • Online today: 141
  • Online ever: 1,724
  • (16. January 2020, 00:18:45)
Users Online
Users: 1
Guests: 224
Total: 225

224 Guests, 1 User
Rennert

CPC Plus von AZERTY auf QWERTY umbauen

Started by Devilmarkus, 20. March 2013, 16:45:44

Previous topic - Next topic

0 Members and 2 Guests are viewing this topic.

Devilmarkus

Leider habe ich keine Fotos mehr von meinem Umbau meines CPC 6128+ von AZERTY auf QWERTY.

Dennoch hier eine Anleitung:

Benötigt:
- 1x CPC Plus (464 oder 6128)
- 1x Tastatur eines alten CPC 6128 (Danke an Don Vito an dieser Stelle)
- Seitenschneider bzw. sehr scharfes Küchenmesser
- Tesafilm o. Ä.

Zeitaufwand: Ca. 10-20 Minuten

Risiko: Vorhanden, aber äusserst Gering.

Vorgehensweise:
- Den Plus öffnen und vorsichtig die Tastatur herausnehmen.
- Die Tastatur des Plus in 2 Hälften zerlegen. Einfach die Klammern an der Unterseite zur Seite biegen und so lösen (Unterseite: Metallrahmen und Membrane behalten wir)
- Die Tastatur des alten 6128 in 2 Hälften zerlegen. Funktioniert genauso. (Oberseite: Den schwarzen Kunststoffrahmen und die Tasten behalten wir)
- Nun kommt der Seitenschneider bzw. das scharfe Messer zum Einsatz: Der alte CPC hat im Kunststoffrahmen an der Unterseite zum Metallrahmen 3 Kunststoffnasen, welche NICHT in den Metallrahmen des Plus passen. Diese vorsichtig entfernen.
- Nun legen wir die Membrane des Plus auf den Metallrahmen des Plus, so dass die Bohrungen passen und fixieren die Membrane mit Tesafilm an den Seiten. Dies ist notwendig, da im Kunststoffrahmen ja die Führungsnasen fehlen.
- Wenn das erledigt ist, pressen wir den schwarzen Kunststoffrahmen des alten CPC auf den Metallrahmen des CPC Plus und stellen sicher, dass alle Klammern greifen.
- Fertig!
- Man benötigt allerdings eine System-Cartridge, welche das Englische OS und BASIC installiert hat!!!

Resultat:

https://cpcwiki.de
Dein Deutsches CPCWiki!

TFM

TFM of FutureSoft
http://www.futureos.de --> Das Betriebssystem FutureOS (Update: 27.10.2024)
http://futureos.cpc-live.com/files/LambdaSpeak_RSX_by_TFM.zip --> RSX ROM für LambdaSpeak (Update: 26.12.2021)

Devilmarkus

Der sieht ja furchtbar aus *schüddel*

Dafür 80€ Startpreis finde ich massig übertrieben!

Ab 1€, dann wäre es fair.
https://cpcwiki.de
Dein Deutsches CPCWiki!

TFM

TFM of FutureSoft
http://www.futureos.de --> Das Betriebssystem FutureOS (Update: 27.10.2024)
http://futureos.cpc-live.com/files/LambdaSpeak_RSX_by_TFM.zip --> RSX ROM für LambdaSpeak (Update: 26.12.2021)

Devilmarkus

Nö.. Niemand hat etwas geboten...
Wurde beendet... :D
https://cpcwiki.de
Dein Deutsches CPCWiki!

TFM

Also ich fände einen Endpreis von 80 Euros eigentlich ganz gut, wenn man bedenkt, dass der 6128 Plus für damals... was hab ich noch bezahlt? ... glaube 1600 DM oder so. Jedenfalls war das Ding nicht billig.
TFM of FutureSoft
http://www.futureos.de --> Das Betriebssystem FutureOS (Update: 27.10.2024)
http://futureos.cpc-live.com/files/LambdaSpeak_RSX_by_TFM.zip --> RSX ROM für LambdaSpeak (Update: 26.12.2021)

Devilmarkus

Mit dem Gilb dran? Nee.... Kriegst ja nie mehr raus... Ausser mit Retro-Brite vielleicht...
https://cpcwiki.de
Dein Deutsches CPCWiki!