• Welcome to Schneider / Amstrad CPC Forum.
Welcome to Schneider / Amstrad CPC Forum. Please login.

30. October 2025, 21:16:20

Login with username, password and session length

Shoutbox

TFM

2024-04-08, 20:42:44
Happy Sonnenfinsternis!  :)

TFM

2024-01-15, 17:06:57
Momentan billige Farbbänder auf Ebay für PCW

Devilmarkus

2023-07-09, 10:37:40
Zweiter 👋😂🤣

TFM

2023-06-13, 14:21:49
Sommerloch!

Recent

Members
Stats
  • Total Posts: 12,419
  • Total Topics: 1,454
  • Online today: 1,429
  • Online ever: 1,724
  • (16. January 2020, 00:18:45)
Users Online
Users: 1
Guests: 232
Total: 233

232 Guests, 1 User
Rennert

Floppy-Controller für den CPC464 und KC-Compakt

Started by Buebchen, 01. December 2013, 12:11:57

Previous topic - Next topic

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

Buebchen

Hallo!
Bei uns ist ein Floppy-Controller in Entwicklung an den drei verschiedene Laufwerke angeschlossen werden können. Zwei davon sind immer aktiv. Mit einem einpoligen Umschalter der eine Mittelstellung hat kann jedes Laufwerk als A Laufwerk geschaltet werden und zum Start von Software verwendet werden.
Ein umkopieren von jedem Laufwerk zu jedem Laufwerk ist möglich.
für Laufwerke die kein Ready Signal erzeugen wird auf dem Controller ein Ready signal kreiert.
Damit können PC-Floppys ohne Umbau verwendet werden.
Als Bauelemente werden leicht erhältliche Standard Low-Power- Schotky oder HCT- Schaltkreise verwendet. Der Controllerschaltkreis ist der noch gut erhältliche 765A oder 8272A
Buebchen

Devilmarkus

Klingt sehr interessant.

Gibt es dazu schon Fotos?
https://cpcwiki.de
Dein Deutsches CPCWiki!

TFM

Hi!

Der FDC 765 kann vier Laufwerke direkt ansteuern. Warum sind es nur drei Laufwerke? Und dann auch nur umschaltbar? Ein einfacher 2 zu 4 Dekoder schafft da doch Abhilfe?

Es wäre super, wenn man alle vier möglichen Laufwerke anschießen könnte.  :winke0002:

Auf Software-Seite werden vier Laufwerke von CP/M und FutureOS unterstützt. Auch das DDOS unterstützt vier Laufwerke (CPC 464).




Was anderes... zum Ready Signal: Das sollte immer erst ab dem Zeitpunkt erzeugt werden, wenn das Laufwerk auch wirklich Ready ist. Man sollte es auf keinen Fall immer aktivieren, denn dann gibt es mit einiger Software Probleme.
TFM of FutureSoft
http://www.futureos.de --> Das Betriebssystem FutureOS (Update: 27.10.2024)
http://futureos.cpc-live.com/files/LambdaSpeak_RSX_by_TFM.zip --> RSX ROM für LambdaSpeak (Update: 26.12.2021)

Buebchen

Hallo Stefan!
Es ist kein Problem 4 Laufwerke an den Floppy-Controller anschliesbar zu machen. Mir war nicht bewusst das die Softwaremässige Unterstützung gegeben ist.
Wobei durch den Einsatz einer RAM-Floppy die Notwendigkeit vermindert ist so viele Laufwerke anzuschliessen. Ich mache auch sehr selten Musik mit Laufwerken obwohl diese Möglichkeit auch mal überraschend ist.
Auf der Controllerkarte sehe ich einen 26 und einen 34 Poligen Steckverbinder vor. Die Umschalterei muss ich dann aber noch einmal überarbeiten.
Mit den drei Anschlüssen kann bisher jedes Laufwerk als A-Laufwerk geschaltet werden. Das mit einem einpoligen Umschalter mit Mittelstellung.
Diese Lösung habe ich 25 Jahre bei meinen CPCs im Einsatz, sie ist aber nie von anderen Usern eingesetzt worden, da sie die Zweckmässigkeit der Lösung nicht gesehen haben.
Es ist etwas völlig anders wie der ABBA Schalter erfordert aber einen 74(LS)38 und ein Paar Dioden.
Das Ready-Signal wird erst bei laufender Floppy generiert. Die Problematik eines ständig vorhandenen Ready-Signals ist mir bekannt.

TFM

Servus Buebchen!

Also das hört sich alles ziemlich gut an. Da bin ich wirklich gespannt drauf.

Die Notwendigkeit vieler Laufwerke sehe ich jetzt darin, dass man am CPC üblicherweise mit 3", 3.5" und 5.25" Disketten arbeitet. Ok lassen wir die 5.25" mal weg, die sind etwas aus der Mode, auch wenn ich noch ein paar Hundert im Einsatz habe.
Also wenn man nur 3" und 3.5" hat dann wäre es immer noch wünschenswert zwei 3" und zwei 3.5" zu haben, um dadurch ganz schnell eine Diskette kopieren zu können.

Aber das ist natürlich alles Ansichtssache.
TFM of FutureSoft
http://www.futureos.de --> Das Betriebssystem FutureOS (Update: 27.10.2024)
http://futureos.cpc-live.com/files/LambdaSpeak_RSX_by_TFM.zip --> RSX ROM für LambdaSpeak (Update: 26.12.2021)

Buebchen

Hallo Stefan!
Ich werde sehen das ich das mit den vier Laufwerken hin bekomme.
Ich bin allerdings dabei umzuziehen. Wenn das erledigt ist habe ich bessere arbeitsbedingungen.
Jetzt komme ich kaum dazu Hardware aufzubauen da wir viel Besuch bekommen und ich immer alles wieder wegräumen muss, da ich noch arbeite.
In 6 Monaten gehe ich in Rente und dann solten alle Entwicklungen etwas flotter gehen.
Ich habe allerdings tatkräftige Hilfe die meine Entwicklungen testet und mich auf Fehler aufmerksam macht. Nur in Gedanken ist oft eine Entwicklung nicht Fehlerfrei hinzubekommen. Seit meine Entwicklungen auch als Hardware getestet werden geht es flott voran.
Ich denke wenn der Umzug vorbei ist habe ich die Musse mich mit weiteren Entwicklungen zu beschäftigen.
Hast Du noch einen Vorschlag was dringend gebraucht wird?
Wenn Du dann noch Unterlagen dazu bereitstellen könntest wäre die Sache schon ziemlich geritzt.
Alles Gute allen CPClern von Buebchen!