• Welcome to Schneider / Amstrad CPC Forum.
Welcome to Schneider / Amstrad CPC Forum. Please login.

16. September 2025, 21:26:48

Login with username, password and session length

Shoutbox

TFM

2024-04-08, 20:42:44
Happy Sonnenfinsternis!  :)

TFM

2024-01-15, 17:06:57
Momentan billige Farbbänder auf Ebay für PCW

Devilmarkus

2023-07-09, 10:37:40
Zweiter 👋😂🤣

TFM

2023-06-13, 14:21:49
Sommerloch!

Recent

Members
Stats
  • Total Posts: 12,373
  • Total Topics: 1,445
  • Online today: 514
  • Online ever: 1,724
  • (16. January 2020, 00:18:45)
Users Online
Users: 1
Guests: 517
Total: 518

517 Guests, 1 User
Rennert

CPC Mainboard als Baukasten?

Started by SilkWorm75, 11. October 2016, 20:51:37

Previous topic - Next topic

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

SilkWorm75

moin moin,
ich hab mich eben gefragt, ob man sich eigentlich ein neues Mainboard für seinen CPC zusammenstellen / zusammenlöten könnte.
Gibt es Leute/Firmen die kostengünstig anhand von Schaltplänen Platinen anfertigen?
Könnte man die Bestandteile (Widerstände, Kondensatoren, Transistoren etc.) zum größten Teil neu kaufen? (Reichelt oder so)

achja, und sorry für diese Anfängerfrage  :020:

TFM

Klasse Frage!  :)

Da gibt es den JustCPC, der ist wohl ganz ok, aber manche Leute haben von Problemen berichtet.

Das Gate Array müsste man wohl aus IC's nachbauen so wie beim KC compact. Alle anderen Chips sind Standard-Bauteile.

TotO hatte mal die Idee einen CPC2 zu bauen, aber er ist momentan wohl zu beschäftigt. Mal sehen was noch kommt.  :)
TFM of FutureSoft
http://www.futureos.de --> Das Betriebssystem FutureOS (Update: 27.10.2024)
http://futureos.cpc-live.com/files/LambdaSpeak_RSX_by_TFM.zip --> RSX ROM für LambdaSpeak (Update: 26.12.2021)

slartibartfast

Hallo TFM, hallo SilkWorm75,

Das GA kann auch als FPGA mit zusätzlicher Funktionalität (wie beim SFII) nachgebildet werden. Leider bin ich KEIN Experte für FPGAs - kann das also nicht.
Was macht eigentlich Dr. Zed heute? Wenn er noch aktiv ist, dann wäre das sicher eine Denksportaufgabe für ihn, oder?

Gruß,

Slarti
Technik - die begeistert
Acorn BBC Model B
C64, C65, C128, C128D
CPC464, CPC664, CPC6128, CPC6128+

slartibartfast

Hallo SilkWorm75,

ich habe übrigens schon mal angefangen (so vor ca. 2 Jahren) den 464 Schaltplan als Gschem abzubilden.
Wenn einmal fertig, kann daraus eine Maske für Platinenhersteller generiert werden.
Da die original 464 Platine ziemlich groß ist und viel "Luft" enthält, glaube ich das daraus eine viel kleiner Platine generiert werden kann (z.B. statt 2-Schichtig 4 Schichtig).

Damit wäre dann in einem 464 noch Platz für einen C64er, einem Atarti ST, einem Cray ... (ok, ich spinne).

Zusammen mit einem PS Tastaturadapter würde der CPC zu einer kleinen Box schrumpfen, die dann alle Erweiterungen "huckepack" tragen könnte.
Dies war mal eine Idee von mir. Ist aber nicht sehr seriös weiter gedacht.

Gruß,

Slarti
Technik - die begeistert
Acorn BBC Model B
C64, C65, C128, C128D
CPC464, CPC664, CPC6128, CPC6128+

Devilmarkus

https://cpcwiki.de
Dein Deutsches CPCWiki!

TFM

Der Dr. Zed hat sich schon lange vom Computer Hobby verabschieded so weit ich weiss. Es sollte ja noch mal ein Erweitrungs-Modul zum SF2 geben, das Silikon Storm, welches MP3 und USB (f. Sticks) enthalten sollte. Das wurde aber gegen 2008 auch alles wieder fallen gelassen. Das letzte was ich weiss, ist dass er sich mit Pferden beschäftigt hat.

Also, wenn CPC nachbauen, dann bitte den CPC6128, da der einige mehr Speichermodis (z.B. &C3) beherrscht. Das ganze Erweiterungskartengepfrimel kann man sich dann ja auch auf die Hauptplatine mit drauf machen.
TFM of FutureSoft
http://www.futureos.de --> Das Betriebssystem FutureOS (Update: 27.10.2024)
http://futureos.cpc-live.com/files/LambdaSpeak_RSX_by_TFM.zip --> RSX ROM für LambdaSpeak (Update: 26.12.2021)

SilkWorm75

wow vielen Dank für die vielen Infos!

Ich hab heute mal alle von euch verwendeten Abkürzungen nachgeschlagen..und bin jetzt schonmal ein wenig schlauer, auch noch 2 Vids über die Funktionsweise von Gate Arrays und der Flip-Flop- Schaltung reingezogen... ;)

Also der  JustCPC ist grad vergriffen, wenn ich das richtig sehe, habe jedenfalls keine Seite gefunden, wo er noch angeboten wird..

Aber theoretisch müsste der JustCPC-Bauer doch einen Schaltplan für seine Version mit einem Programm wie gschem erstellt haben. Vielleicht kann man die Datei erwerben..werde ihn mal ansprechen. Das würde ja sehr viel Arbeit sparen, denn ich habe irgendwo gelesen, dass es nicht nur Software- und Elektronikkenntnisse verlangt einen solchen Schaltplan mit gschem zu zeichnen, sondern sich auch noch das Problem stellt, dass verschiedene Teile wie GA und RAMs nicht im Bauteil-Inventar der Software enthalten sind. Die müsste man dann nochmal extern irgendwie entwerfen und der Bibliothek hinzufügen.

Hätte man also eine digitale Version des Schaltplanes, könnte ein PCB-hersteller diese anfertigen, das wär ja mal geil :)
Die fpga-Variante find ich zwar auch interessant aber wenn schon ein CPC-Board, dann bitte so ein richtig schön grosses..hehe. halt die alten Dimensionen in neuem Guss :)

TFM

Naja, wenn wir ein paar Hardware-Cracks finden, dann könnten wir ja so ein Projekt mal in Angriff nehmen.  :smiley027:
TFM of FutureSoft
http://www.futureos.de --> Das Betriebssystem FutureOS (Update: 27.10.2024)
http://futureos.cpc-live.com/files/LambdaSpeak_RSX_by_TFM.zip --> RSX ROM für LambdaSpeak (Update: 26.12.2021)

Shining

Mittlerweile sind gebrauchte CPC ja richtig teuer geworden aber mich meine für den Nachbau-CPC einen sehr hohen Preis im Kopf zu haben, der den für mich irgendwie uninteressant machte. Und der hätte ja dann auch "nur" eine defekte Platine ersetzt.

Wenn ich was wünschen könnte (und das wäre nicht bezahlbar), dann hätte ich gerne einen 6128+-Nachbau aber incl. Gehäuse mit eingebautem M4 und X-MEM. Natürlich auch mit Cartridge-Slot aber anstatt interner Floppy ein HXC.
Aso und irgendwie HDMI.

Leider unbezahlbar aber träumen wird man ja noch dürfen.

Grundsätzlich finde ich auch so n Teil wie das MIST-Board ja auch nicht schlecht (hab es aber noch nie live gesehen). Was bei mir aber da das Retro-Feeling verhindert ist, dass das Teil nicht in einem schicken Gehäuse incl. eingebauter Tastatur a la CPC daherkommt.

slartibartfast

Quote from: TFM on 12. October 2016, 16:46:46
Der Dr. Zed hat sich schon lange vom Computer Hobby verabschieded so weit ich weiss. Es sollte ja noch mal ein Erweitrungs-Modul zum SF2 geben, das Silikon Storm, welches MP3 und USB (f. Sticks) enthalten sollte. Das wurde aber gegen 2008 auch alles wieder fallen gelassen. Das letzte was ich weiss, ist dass er sich mit Pferden beschäftigt hat.

Also, wenn CPC nachbauen, dann bitte den CPC6128, da der einige mehr Speichermodis (z.B. &C3) beherrscht. Das ganze Erweiterungskartengepfrimel kann man sich dann ja auch auf die Hauptplatine mit drauf machen.

Hallo TFM,

der Dr. war damals etwas kurz angebunden, als ich ihm nach Verzögerungen zum SFII gefragt hatte. Ich glaube er hatte damals die Faxen ziemlich dicke ...
Nun, ich finde es schön wenn er ein neues Hobby gefunden hat - Ich habe auch ein Pferde Hobby (chin. Sternzeichen meiner Frau und meines Sohns)  ::)

Ob ich mir zutrauen würde ein SFII platinentechnisch ganz neu zu entwerfen, wobei ich das alte Routing noch nicht mal kenne, mag ich bezweifeln.
Wenn ich mal viel Zeit habe, dann werde ich das Gschem vervollständigen (ja, es gibt kein GA-Abbild, aber das kann man generieren) und mal ein CPC 464 nachbauen. Ein 6128 könnte schwieriger werden.

Gruß,

Slarti
Technik - die begeistert
Acorn BBC Model B
C64, C65, C128, C128D
CPC464, CPC664, CPC6128, CPC6128+

TFM

Naja, der 6128 hat ja nur ein ROM mehr ... und den FDC.  :zunge0020:

Ok, wie gesagt ich bin kein Hardware-Mensch. Aber für den Plus Nachbau müsste man an ASIC's rankommen. Also ich glaub die gibt's da wo ich die 100 ACIDs gekauft habe. Mal gucken wenn es so weit ist.

Zum Thema alle Erweiterungen mit auf der Hauptplatine: Also das würde doch die Sache eher billiger machen imho.  :)
TFM of FutureSoft
http://www.futureos.de --> Das Betriebssystem FutureOS (Update: 27.10.2024)
http://futureos.cpc-live.com/files/LambdaSpeak_RSX_by_TFM.zip --> RSX ROM für LambdaSpeak (Update: 26.12.2021)

slartibartfast

Hallo TFM,

... und den Datenseparator und ein paar Gatter mehr ... - die würden mich nicht vervös machen - nur, das ich soetwas noch nie vorher gemacht habe ...
Immer gleich alles zu wollen, ist manchmal etwas viel. Abgesehen weiß ich nicht wie ein ASIC programmiert wird, auch nicht wie es mit FPGAs ausschaut. K.A. und davon viel zu viel. Also müßte ich erst einmal auf ein GA eines vorhanden CPCs zurückgreifen. Da die GAs vom 464 und 6128 sich sowohlim Pinout wie auch in der Pinanzahl unterscheiden, ist das ganze also eine relativ einfache Sache - nimm das, was Du am einfachsten ur Hand hast: 464 (ich habe nur einen 6128).

Evtl. gibt es aber jemanden, der mehr Erfahrung hat als ich. Bis jetzt habe ich ein paar Platinen selber geätzt. Mit Fabrikation hatteich noch nichts am Hut. Und Zeit habe ich gerade auch keine und ausserdem ist gerade kalt und ich will Urlaub, und und und ...
Also viele Gründe, warum ich es nicht eilig habe  :banghead:

Gruß,

Slarti
Technik - die begeistert
Acorn BBC Model B
C64, C65, C128, C128D
CPC464, CPC664, CPC6128, CPC6128+

SilkWorm75

wenn man eine leere Platine bekäme, könnte man dann alle Komponenten (falls vorhanden) selbst drauflöten, oder gibt es Teile, die nur maschinell angebracht werden können?

slartibartfast

Hallo SilkWorm75,

bei den Bauelemente des CPC (also ohne neumodischen Quatsch) kann man alles selbst löten.

Gruß,

Slarti
Technik - die begeistert
Acorn BBC Model B
C64, C65, C128, C128D
CPC464, CPC664, CPC6128, CPC6128+

TFM

Ausser wir schmeissen noch ein paar SMD Chips dazu und werden...  :irre: :irre: :irre:
TFM of FutureSoft
http://www.futureos.de --> Das Betriebssystem FutureOS (Update: 27.10.2024)
http://futureos.cpc-live.com/files/LambdaSpeak_RSX_by_TFM.zip --> RSX ROM für LambdaSpeak (Update: 26.12.2021)