Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
21
Hardware / Re: Druckerkabel Modifizieren, welcher Pin muss weg?
« Letzter Beitrag von heiko am 23. März 2023, 10:03:38 »
Hallo nochmal,
so, jetzt habe ich es noch einmal probiert, also das besagte Kabel abgelötet und alles noch einmal durchgesehen, dass nirgendwo was locker ist und keine ungewollte Brücke zwischen zwei Anschlüssen ist. Dann angeschlossen und versucht ein kurzes Listing mit LIST#8 zu drucken. Das Ergebnis ist, dass der Drucker nichts macht. Mit dem 1:1-Kabel das Gleiche probiert. Der Drucker druckt, aber mit jeweils einer Leerzeile zu viel.
Dann den Star NL-10 angeschlossen, wieder LIST#8, druckt ganz normal.
Das ist jetzt nichts, was unbedingte Priorität bei mir hat. Man druckt ja mit dieser alten Technik nur noch weil man es kann, nicht, weil man es muss. Ich fände es nur schön, wenn ich  die alten Geräte auch wieder richtig ans Laufen bringen könnte.
Ich habe jetzt auf Ebay noch folgendes entdeckt:
https://www.ebay.de/itm/165949144892
Das wird dann zwar auf den deutschen 6128 nicht passen, aber ich könnte es einfach mal an meinen 464 anschließen und dann damit mal testen.
Gruß
Heiko

22
Hardware / Re: Druckerkabel Modifizieren, welcher Pin muss weg?
« Letzter Beitrag von TFM am 23. März 2023, 09:29:35 »
Citizen 120D und HP Deskjet 500 haben bei mir mit 1:1 Kabel funktioniert. Auch jeder Epson Drucker 'sollte' laufen.

@eto: Danke für Deine unermüdliche Hilfe!  :smiley027:
23
Hardware / Re: Druckerkabel Modifizieren, welcher Pin muss weg?
« Letzter Beitrag von heiko am 23. März 2023, 08:29:59 »
Hallo,
dann habe ich das eigentlich alles richtig interpretiert, denn das Kabel, das du markiert hast, war das erste, das ich abgelötet habe. Der Effekt war aber nicht wie gewünscht. Vielleicht habe ich da irgendetwas nicht richtig gemacht. Ich werde das noch einmal versuchen und testen. Zusätzlich zum NLQ401 werde ich es auch mal mit einem Schneider DMP3000 versuchen, der zeigt im Prinzip das gleiche Verhalten. Ein Star NL-10 druckt korrekt, daher dürfte es nicht am Rechner selbst liegen, wenn der Drucker nicht tut, was er soll.

Sobald ich Zeit zum Testen hatte, melde ich mich wieder mit dem Ergebnis.


Gruß
Heiko
24
Hardware / Re: Druckerkabel Modifizieren, welcher Pin muss weg?
« Letzter Beitrag von eto am 22. März 2023, 22:30:11 »
Hallo,
oder man muss Leitung 14 (in CPC-Zählweise) durchtrennen.
was meinst du mit CPC-Zählweise?
Ich habe jetzt alle möglichen Varianten getestet, alles ohne Erfolg. Entweder druckt er nicht, oder eben mit dem doppelten Zeilenvorschub.
Gruß
Heiko

Siehe Darstellung im Systembuch, die ich oben verlinkt habe. Der Anschluss ist grundsätzlich mal Centronics, aber in den Rechnern (außer dem deutschen CPC 6128) wurden Platinenstecker verwendet. Die haben nur 34 Pins, Centronics aber 36. Amstrad nummeriert nun von 1-17 und 19-34.

Dein Centronics-Stecker für den 6128 hat jetzt 36 Kabel und es gilt den echten Pin 14 zu kappen.  Wenn ich das jetzt richtig interpretiere, müsste es in deinem Stecker das schwarze Kabel, 5. von links, obere Reihe sein.


25
CPC Szene / Re: Mittwinter-Meeting 2023
« Letzter Beitrag von TFM am 22. März 2023, 15:06:49 »
Hier ein paar Bilder...
26
Hardware / Re: Tecnobytes V9990 ROBOT.ZIP?`
« Letzter Beitrag von TFM am 22. März 2023, 14:45:39 »
Hier die Robot Demo für die VDP9990 Video-karte zum CPC, aber mit nur einem Starprogramm.

Einfach starten und anschauen...
27
Hardware / Re: Druckerkabel Modifizieren, welcher Pin muss weg?
« Letzter Beitrag von heiko am 22. März 2023, 14:13:42 »
Hallo,
oder man muss Leitung 14 (in CPC-Zählweise) durchtrennen.
was meinst du mit CPC-Zählweise?
Ich habe jetzt alle möglichen Varianten getestet, alles ohne Erfolg. Entweder druckt er nicht, oder eben mit dem doppelten Zeilenvorschub.
Gruß
Heiko
28
Hardware / Re: Druckerkabel Modifizieren, welcher Pin muss weg?
« Letzter Beitrag von heiko am 22. März 2023, 08:14:27 »
Hallo,
Probiers doch erst mal mit 1:1 Kabel.
das habe ich natürlich schon getan.
Es geht wohl um das Linefeed-Signal, das im CPC auf GND liegt und dann bei vielen Druckern einen doppelten Zeilenvorschub auslöst.
Ja, genau. Das ist das Problem beim NLQ410. Da gibt es auch keine Einstellung der DIP-Schalter, mit der man das ändern kann.
Im Handbuch habe ich jetzt aber im Anhang die genaue Schnittstellenbelegung der mit den Bezeichnungen der 34 Pins gefunden. Ich werde diese einfach mal mit der Standard-Belegung eines 36-Pin Centronics vergleichen, dann sollte sich ja zeigen, welche Pins nicht benötigt werden. Die löte ich dann mal an einem Kabel ab und teste wieder.
Gruß
Heiko

29
Programmierung / Re: Mein AdressenManager 2023
« Letzter Beitrag von FirstDefender am 21. März 2023, 18:10:20 »
Hier ist eine neue Version.

- Einige Fehlerkorrekturen
- Grafische gestalltung

Starten mit RUN"disc

ist man in einem Menu z.b. Datei kan man auch mit k zu Kontakte oder mit x zu Extra

über Feedback , Korrekturen usw. würde ich mich freuen.

Noch ein kleines update
30
Hardware / Re: Druckerkabel Modifizieren, welcher Pin muss weg?
« Letzter Beitrag von eto am 21. März 2023, 12:16:57 »
Es geht wohl um das Linefeed-Signal, das im CPC auf GND liegt und dann bei vielen Druckern einen doppelten Zeilenvorschub auslöst. Je nach Drucker kann man das mit DIP Switches umkonfigurieren (das ging damals bei meinem Citizen) oder man muss Leitung 14 (in CPC-Zählweise) durchtrennen.

https://k1.spdns.de/Vintage/Schneider%20CPC/Das%20Schneider%20CPC%20Systembuch/z79.htm#A

https://www.cpcwiki.eu/index.php/Connector:Printer_port
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10