Na ja, arbeiten kann man das nicht nennen. Ich probiere halt ein wenig alles richtig zu Laufen zu bekommen. Datenaustausch geht über SFII (Nachbau) mit CubeMDOS,
YANCC und CF-Karten oder MSDOS-Diskette mit 'DOSCRIME'-ROM. Ich habe auch ein M4-Board aber das ist mir fast zu modern. Ich arbeite lieber mit Symbiface.
Die 3 EMS, die ich angehängt habe, erklären sich folgendermassen. 1. Zeichen LW:A 40 oder 80 Spuren. Das gleiche mit dem 2. Zeichen für LW:B. Danach kommt die Bezeichnung der
RAM-Floppy (C:, M:, oder keine). Das Ganze ist mal aus der Original C10-CPM3.EMS mit Patches von Vortex, Dobbertin und der angehängten Datei entstanden. Das ist aber schon
eine Weile (ca. 30 Jahre) her und ich versuche das gerade zu rekaptulieren.
Am CPC6128 habe ich hinten einen Schalter angebracht, mit dem ich LW A: intern/extern auswählen kann, verwende aber das 3" Laufwerk nur wenn ich auf Originaldisketten zugreifen
muss.