• Welcome to Schneider / Amstrad CPC Forum.
Welcome to Schneider / Amstrad CPC Forum. Please login.

16. July 2025, 00:06:53

Login with username, password and session length

Shoutbox

TFM

2024-04-08, 20:42:44
Happy Sonnenfinsternis!  :)

TFM

2024-01-15, 17:06:57
Momentan billige Farbbänder auf Ebay für PCW

Devilmarkus

2023-07-09, 10:37:40
Zweiter 👋😂🤣

TFM

2023-06-13, 14:21:49
Sommerloch!

Recent

Members
  • Total Members: 223
  • Latest: dietmar
Stats
  • Total Posts: 12,316
  • Total Topics: 1,430
  • Online today: 519
  • Online ever: 1,724
  • (16. January 2020, 00:18:45)
Users Online
Users: 1
Guests: 465
Total: 466

465 Guests, 1 User
HAL6128

CALL und POKE

Started by FirstDefender, 11. February 2023, 18:48:17

Previous topic - Next topic

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

SerErris

Aeh die ganzen Calls sind im Firmware Handbuch beschrieben. Da steht alles ganz genau drin.

Warum die nicht funktionieren aus Basic, wie Du das Dir vorstellst?

Die meisten Funktionen in der Firmware benötigen Register mit bestimmten Werten belegt (Parameterübergabe via Register). Das ist aus Basic einfach so nicht möglich.

https://www.cpcwiki.eu/imgs/1/18/Schneider_CPC464_Firmware_Handbuch.pdf


SerErris

Hi, ich habe hier grader per Zufall im ersten Schneider CPC Magazin das Tool Sesam gefunden.

https://acpc.me/ACME/LITTERATURE_REVUES/[GER]GERMAN/[GER][AMSTRAD]CPC_SCHNEIDER_MAGAZIN/01_CPC_MAGAZIN_1985-11+12(acme).pdf

Das Abgedruckte funktioniert nur mit einem 464 (habe aber ne universal disk erstellt).

Es hat aber den Befehl |XCALL mit dem man neben der Systemroutine eben auch noch die Register übergeben kann.

Damit ist dann das Problem mit den Firmware Routinen erledigt und man kann dann einfach das CPC Intern oder das Firmware Guide verwenden und alle Routinen aufrufen.

Beispiele sind auch enthalten, wie z.B. Tape schreiben und lesen mit 4000 Baud, was eben per BASIC nicht geht.

Viel Spaß mit sesam.