Mal im Ernst: Rechne Dir das doch selber aus.
Die obere linke Bildecke beginnt bei &C000 (49152)
Jede Linie ist &50 (80) Bytes lang. Wobei Du dabei beachten musst: &00-&4f = &50 Bytes.
Da ja nun jede "Zeile" erst ab 8 gefüllten Linien beginnt, muss man nun nur noch die Koordinaten umrechnen.
Erste Zeile geht nun also von &C000 bis &C04F.
Zweite Zeile von &C800 bis &C84F.
Dritte Zeile von &D000 bis &D04F.
....
Achte Zeile von &F800 bis &F84F
Nun musst du wiederum bei &C0xx anfangen:
Hier musst Du also nur wiederum beachten: Jede Zeile ist &50 Bytes lang, also kommen zu &C000 noch &50 drauf, also &C050!!!
Um 8 Zeilen zu springen, kommt nun also die Neunte Zeile:
Neunte Zeile: &C050 bis &C09F
Zehnte Zeile: &C850 bis &C89F
Und so weiter!
Also zwar umständlich, aber einfach!
Ich zeige Dir mal ein Beispiel: (Ich schreibe die ersten 16 Bildschirmlinien)
10 MODE 1
100 FOR t=&C000 TO &C04F:POKE t,255:NEXT
110 FOR t=&C800 TO &C84F:POKE t,255:NEXT
120 FOR t=&D000 TO &D04F:POKE t,255:NEXT
130 FOR t=&D800 TO &D84F:POKE t,255:NEXT
140 FOR t=&E000 TO &E04F:POKE t,255:NEXT
150 FOR t=&E800 TO &E84F:POKE t,255:NEXT
160 FOR t=&F000 TO &F04F:POKE t,255:NEXT
170 FOR t=&F800 TO &F84F:POKE t,255:NEXT
180 FOR t=&C050 TO &C09F:POKE t,255:NEXT
190 FOR t=&C850 TO &C89F:POKE t,255:NEXT
200 FOR t=&D050 TO &D09F:POKE t,255:NEXT
210 FOR t=&D850 TO &D89F:POKE t,255:NEXT
220 FOR t=&E050 TO &E09F:POKE t,255:NEXT
230 FOR t=&E850 TO &E89F:POKE t,255:NEXT
240 FOR t=&F050 TO &F09F:POKE t,255:NEXT
250 FOR t=&F850 TO &F89F:POKE t,255:NEXT
Das kann man natürlich mit FOR-NEXT-Schleifen eleganter machen, aber es soll Dir nur verdeutlichen, wie das geht!