• Welcome to Schneider / Amstrad CPC Forum.
Welcome to Schneider / Amstrad CPC Forum. Please login.

20. November 2025, 16:20:16

Login with username, password and session length

Shoutbox

TFM

2024-04-08, 20:42:44
Happy Sonnenfinsternis!  :)

TFM

2024-01-15, 17:06:57
Momentan billige Farbbänder auf Ebay für PCW

Devilmarkus

2023-07-09, 10:37:40
Zweiter 👋😂🤣

TFM

2023-06-13, 14:21:49
Sommerloch!

Recent

Members
Stats
  • Total Posts: 12,463
  • Total Topics: 1,463
  • Online today: 66
  • Online ever: 1,724
  • (16. January 2020, 00:18:45)
Users Online
Users: 2
Guests: 55
Total: 57

55 Guests, 2 Users
Rennert, xesrjb

Vortex F1-D Kontroller auf MX4 Karte für FutureOS

Started by TFM, 03. June 2024, 15:24:43

Previous topic - Next topic

0 Members and 2 Guests are viewing this topic.

TFM

So, dieses Thema ist wohl nur für FutureOS Benutzer von Interesse:

Es gibt jetzt eine Kleinserie des Vortex F1-D Kontrollers auf MX4 Karte (siehe Bild).

Der Kontroller verwaltet unter FutureOS die Laufwerke E, F, G und H. Dabei können 40 oder 80 Spur, einseitige oder doppelseitige, 3", 3.25", 3.5", 5.25" (u.a) Laufwerke angeschlossen werden.
Der Kontroller enthält kein ROM (und keine Dekodierungslogik), er ist also nur für den Einsatz unter FutureOS geeignet, welches sich auf einer (Flash-)ROM Karte am CPC befinden muss. Vermutlich läuft der Kontroller auch am KC compact, das konnte aber nicht getestet werden.

Es gibt nur eine sehr limitierte Auflage davon, der Preis den ich dafür verlänge liegt bei 63 Euro plus 4 Euro Verpackung + Versand. Endpreis also 67 Euro.

Es kann jetzt schon mal per PM mit mir Kontakt aufgenommen werden, allerdings würde ich die Kontroller gerne noch etwas testen, und das dauert wohl noch 1-2 Wochen.

Fragen? Gerne  :)
TFM of FutureSoft
http://www.futureos.de --> Das Betriebssystem FutureOS (Update: 27.10.2024)
http://futureos.cpc-live.com/files/LambdaSpeak_RSX_by_TFM.zip --> RSX ROM für LambdaSpeak (Update: 26.12.2021)

AndiCPC

Interesse hätte ich gehabt aber leider dachte ich das es ein Nachbau des Vortex Controller ist da ich kein FutureOS habe. Ich habe auch schon vergeblich im Internet nach einen Schaltplan gesucht. Sollte jemand einen Schaltplan haben, hätte ich Interesse daran oder ein Scan der Platine (beide Seiten), wobei natürlich die Chips die Verbindungen abdecken. Daher wäre beides ganz praktisch.

TFM

Letzte Chance!
Jetzt bestellen!
Fast ausverkauft!
TFM of FutureSoft
http://www.futureos.de --> Das Betriebssystem FutureOS (Update: 27.10.2024)
http://futureos.cpc-live.com/files/LambdaSpeak_RSX_by_TFM.zip --> RSX ROM für LambdaSpeak (Update: 26.12.2021)

TFM

TFM of FutureSoft
http://www.futureos.de --> Das Betriebssystem FutureOS (Update: 27.10.2024)
http://futureos.cpc-live.com/files/LambdaSpeak_RSX_by_TFM.zip --> RSX ROM für LambdaSpeak (Update: 26.12.2021)

LambdaMikel

Hallo Stefan,

meiner ist angekommen - vielen Dank!

Könntest Du ein paar "first steps" kundtun? Lt. Hans soll der ja auch mit dem 464 und AMDOS laufen. Dazu muss ich wohl die Jumper hinten für AMSDOS einstellen, richtig?

Am 664 oder 6128 soll der lt. Hans ja als 2.Controller laufen, also für Vortex jumpern.

Ich würde gerne mit kleinen Schritten anfangen. Also einfach 2 80 Track Laufwerke als A und B ranhängen. Und gerne VDOS. Welches VDOS brauche ich da am 464?

Wie genau kriege ich damit denn nun 3 oder 4 Laufwerke am 464 unterstützt? MIt und ohne FOS. Beim TRS_80 macht ein Controller 4 Laufwerke, DS0-DS3. Ist das hier auch so, oder braucht er den 2. Controller im CPC 664/ 6128 damit man 3 und mehr anschließen kann, und dann andere Addressen (AMSDOS für A und B + VORTEX for C und D?) Welches Kabel braucht man.



VG und viele Dank

Michael

TFM

Es ist ganz einfach: Alles war man braucht ist ein Kabel, damit werden die Laufwerke angeschlossen. Ja nach Typ 3", 3.5" bzw. 5.25" ist natürlich ein anderer Stecker nötig.

Nachdem die Laufwerke Strom haben und mit den Kontroller 1:1 verbunden sind bleibt nur nur FutureOS zu starten. Und mit den Icons E, F, G und H können die Laufwerke angesprochen werden. Dabei gilt folgendes:

DS0 - E
DS1 - F
DS2 - G
DS3 - H

Die DS0 bis DS3 Jumper sind auf Laufwerk zu setezen.

Wenn die Icons nicht erscheinen, dann einfach 'Konfig-OS' nutzen, um die Laufwerke in der FutureOS Konfiguration feizuschalten.

Eine neue Version des OS ist bei mir zu erhalten: Einfach E-Mail an mich schreiben (die ist auf www.FutureOS.de zu finden).

Man kann aber auch einfach im Desktop Space drücken und dann den Buchstaben E, F, G oder H (e,f,g,h) drücken. Sofort wird das Inhaltsverzeichnis eingelesen und angezeigt.

Am Kontroller ist nichts zu ändern, der läuft wie er ist.  :)
TFM of FutureSoft
http://www.futureos.de --> Das Betriebssystem FutureOS (Update: 27.10.2024)
http://futureos.cpc-live.com/files/LambdaSpeak_RSX_by_TFM.zip --> RSX ROM für LambdaSpeak (Update: 26.12.2021)

LambdaMikel

#6
Hehe, aber jetzt erläuterst Du schon wieder nur FutureOS - ein Schelm wer Böses dabei denkt  :birthday:  ;D 

Lt. Hans soll es aber auch ohne FOS gehen?

Na, ich werde es dann demnächst mal mit FOS ausprobieren.

TFM

Stimmt alles, siehe Titel dieses Themas und siehe erste Zeile des ersten Posts.  :)

Ja, das ist alles für FutureOS, das hab ich von Anfang an gesagt, und hab Dich auch per Email darauf hingewiesen, wie alle anderen Käufer auch.  :)
TFM of FutureSoft
http://www.futureos.de --> Das Betriebssystem FutureOS (Update: 27.10.2024)
http://futureos.cpc-live.com/files/LambdaSpeak_RSX_by_TFM.zip --> RSX ROM für LambdaSpeak (Update: 26.12.2021)

LambdaMikel

Quote from: TFM on 02. July 2024, 20:23:49Stimmt alles, siehe Titel dieses Themas und siehe erste Zeile des ersten Posts.  :)

Ja, das ist alles für FutureOS, das hab ich von Anfang an gesagt, und hab Dich auch per Email darauf hingewiesen, wie alle anderen Käufer auch.  :)

Ja das weiß ich ja auch alles und habe ich auch alles von Anfang verstanden. Ich versuche ja nur zu verstehen ob es nicht auch andere Einsatzmöglichkeiten gibt (lt. Hans gibt es die - daher die Nachfrage). Na, ich werde es mal testen demnächst,  dann weiß ich mehr  :00008351:

TFM

TFM of FutureSoft
http://www.futureos.de --> Das Betriebssystem FutureOS (Update: 27.10.2024)
http://futureos.cpc-live.com/files/LambdaSpeak_RSX_by_TFM.zip --> RSX ROM für LambdaSpeak (Update: 26.12.2021)

LambdaMikel

Hallo @TFM , jetzt komme ich endlich mal dazu, den Controller zu testen.

Leider habe ich keine Erfolg:
- mit AMSDOS 0.5 (0.7) / PARADOS / VDOS 1.0 / VDOS 2.0 als EPROM in RomboRedux Slot 7 kriege ich zwar Disk-Aktivität beim Zugriff, aber dann einen roten Bildschirm und Crash
- mit FlashGordon hatte ich das gleiche Problem
- andere ROMS / EPROMS funktionieren; s. Future OS...
- mit FutureOS läuft er auf die 5.25" zu, aber der Katalog ist versemmelt, und formatieren geht leider nicht - Laufwerk und FOS hängen, nur Ausschalten geht.
- mit dem DDI-1 (3") habe ich genau das gleiche.

Die Karte ist auf VDOS gejumpert. Scheint also bei mir nicht zu funktionieren. FOS ist in 10, 11, 12, 13.

Was nun? Bilder anbei.



LambdaMikel

Entwarnung! Habe es hingekriegt... das ist aber auch immer kompliziert mit den Laufwerken... nix für ungut :-)

Momentan auf AMSDOS gejumpert, werde mich weiter arbeiten.

LambdaMikel

OK, also AMSDOS geht gut, A und B als normale Laufwerke und auch unter FOS. Parados 1.2 geht auch - ParaDOS 1.0 / 1.1 kann nicht auf |B zugreifen, bzw. kann schon, aber das CAT Verzeichnis sieht wie Marmelade auf dem Schirm aus. VDOS 1.0 geht auch, mit AMSDOS-Jumper am Controller, ABER er kriegt Read Errors. Zugriffe aufs Laufwerk funktionieren.

Ich habe die Karte dann auch wieder auf VDOS gejumpert, und damit kriege ich dann den "roten Bildschirm" wenn ich auf die Laufwerke zugreife.

VDOS scheint für mich nicht zu funktionieren, ist aber auch OK. Ich freue mich über einen weiteren Disk-Controller, der mit beiden Laufwerken A, B, einwandfrei unter AMSDOS und FOS funktioniert.

LambdaMikel

@TFM wäre schön zu wissen, was man genau wie einstellen muss am 464 damit VDOS funktioniert. Und geht es nur mit 80track Laufwerken? Welches VDOS genau? Wie gesagt, FOS geht ja auch nicht im VDOS Modus...

LambdaMikel

Na, wie auch immer - ich bin erstmal happy mit dem Controller!

Super Arbeit, @TFM und Hans - Jetzt müssen wir nur noch rausfinden, wie VDOS damit funktioniert... bisher kein Erfolg, aber das wird schon noch.

Ist doch immer wieder faszinierend, wie problemlos der CPC (vernünftige Stromversorgung vorausgesetzt) einen ganzen Rattenschwanz an Erweiterungen am Erweiterungs-Port treiben kann - vorausgesetzt, man hat ne vernünftige Backplane ohne Dioden-BS usw. 8o Hier zu sehen: Revaldinho RAM für C3-Mode für FOS etc., LambdaSpeak 3, Disk Controller von hans und TFM , und RomboRedux von The Equalizer 2018, am MegaLambdaX6 ++. Eine Extra-Stromversorgung für die Erweiterungen ist nicht erforderlich.